Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite rapid.ch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) der Schweiz und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten aus dem DSG und der DSGVO. Diese finden sich z.B. in Art. 19 ff. DSG sowie Art. 13 ff. der DSGVO.
Inhaber bzw. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG bzw. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Bearbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Beim Verantwortlichen nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO handelt es sich auch um den Empfänger der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO. Ein allfälliger Drittempfänger wird separat ausgewiesen.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Inhaber bzw. Verantwortliche:
Rapid Technic AG
Industriestrasse 7
8956 Killwangen
Schweiz
E-Mail: rachel.goetsch@rapid.ch
Tel.: +41 44 743 15 05
Kontaktdaten der datenschutzverantwortlichen Person (DSG) oder des Datenschutzbeauftragten (DSGVO)
Wir haben einen Datenschutzberater nach Art. 10 DSG ernannt. Dieser entspricht ebenso den Vorgaben eines Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO. Sie erreichen diese Person unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Philippe Baumann
Industriestrasse 7
8956 Killwangen
Schweiz
E-Mail: philippe.baumann@integratio.com
Tel.: +41 (0)44 431 72 00
Website: https://integratio.com/de/
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Zweck der Datenbearbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.