Vision
Unsere Vision ist es, Grünlandflächen mit minimalem Ressourceneinsatz ökologisch, wirtschaftlich und automatisiert zu bearbeiten. Dank der Hightech-Lösung von Rapid kann der COSMOS Mäher selbst durchnässte Wiesen effizient und bodenschonend mähen.

Technische Daten
-
Geräteträger und Mähwerk
Geräteträger COSMOS AR231 Mähwerk CM300 Basis Einachsgeräteträger mit elektrischem Fahrantrieb
und 3-reihigen StachelwalzenDoppelmessermähwerk Messer - Lasergeschnittenes Mähmesser Antrieb Energiequelle für Batterie: Benzinmotor luftgekühlt | zwei Zylinder | Einspritzer EFI | 23 PS / 17 kW Über Elektromotor Grösse - Arbeitsbreite: 3 Meter Gewicht 414 kg 346 kg Generator 48 Volt / 18 kW Spitzenleistung |
Batterie: 48Volt, 60Ah- Navigationstechnologie Lokalisierung über GNSS (GPS),
Korrektursignal über RTK- Software Cosmos-App für Bahnplanung, Fahrschema,
Statusmeldungen und Diagnoseinformationen- Steuerung Manuelle Bedienung über Funkfernsteuerung möglich -
Arbeitsablauf
-
Schritt 1
Die Aussengrenze des zu bearbeitenden Feldes wird mittels Funkfernsteuerung bearbeitet. Dabei kann die Bedienperson auf dem Trittbrett mitfahren.
Die Maschine zeichnet das Feld auf und speichert die Aussengrenze ab. Die innerhalb dieser Kontur liegende Fläche wird als zu bearbeitend definiert.
-
Schritt 2
Die Bedienperson wählt aus den vorgeschlagenen Fahrmuster-Strategien aus:
- Zuerst werden zwei weitere Runden jeweils in Gegenrichtung, entlang der definierten Aussengrenze bearbeitet, um Platz für Wendemanöver zu schaffen.
- Die Fahrrichtung und das Fahrmuster wird durch die Bedienperson bestimmt.
- Die COMOS App berechnet das Fahrmuster nach gewählter Strategie und startet die Arbeiten.
-
Schritt 3
Die Bedienperson muss die Arbeiten jederzeit überwachen und im Notfall das Gerät per Funkfernsteuerung stoppen.
-
Schritt 4
Sobald die Maschine mit dem Bearbeiten des Feldes fertig ist, kehrt sie zum Startpunkt zurück.
-
Schritt 5
Die Maschine erstellt das Bearbeitungsprotokoll und beendet die Arbeit.