Vision

Unsere Vision ist es, Grünlandflächen mit minimalem Ressourceneinsatz ökologisch, wirtschaftlich und automatisiert zu bearbeiten. Dank der Hightech-Lösung von Rapid kann der COSMOS Mäher selbst durchnässte Wiesen effizient und bodenschonend mähen.

  • Ökologisch
    • Bodenschonend und geringe Bodenverdichtung aufgrund des tiefen Gesamtgewichts
    • Insektenschonend und Biodiversität fördernd dank Mähtechnik mit aktivem Schneidwerk (Doppelmesserbalken)
    • Weitere Anwendung in der Prozesskette der Grünfutterernte mit leichten Anbaugeräten
  • Wirtschaftlich
    • Schneller Aufwuchs dank sauberem Schnitt mit dem COSMOS Mähwerk
    • Geringer Engergieverbrauch dank leichtem Einachsgeräteträger und Anbaugeräten
    • Effizienzsteigerung durch Verwendung elektrischer Antriebe
  • Automatisierung
    • Produktivitätssteigerung und konstante Arbeitsergebnisse mittels moderner Satellitentechnologie und intelligenter Software
    • Durch Entkoppelung von Mensch und Maschine keine Übertragung von Vibrationen und körperschonendes Arbeiten ohne Stösse bei Unebenheiten
    • Keine direkte Aussetzung an Lärm- und Staubemissionen, dank der Bedienung ausserhalb des Gefahrenbereichs

Einsatzgebiet

  • Flache und ebene Wiese
  • Parzellen mit wenig Hindernissen und ohne Bäume 
  • Nasse, feuchte Bodenverhältnisse
  • Flächen, welche aktuell mit einem Traktor bearbeitet werden
  • Grünfutterernte, Säuberungsschnitte
  • Maximale Hangneigung bis 30%

Verfügbarkeit

Der Rapid COSMOS kann noch nicht käuflich erworben werden. Im Jahr 2025 sind 10 Mietmaschinen exklusiv in der Schweiz (u.a. zu Testzwecken) im Einsatz. Geplant sind vorerst Anwendervorführungen in Deutschland, der Tschechischen Republik, Österreich und Frankreich.

Das Ziel ist in erster Linie, unsere Vision des COSMOS einem internationalen Publikum vorzustellen.

 

Technische Daten

  • Geräteträger und Mähwerk
    Geräteträger COSMOS AR231 Mähwerk CM300
    Basis Einachsgeräteträger mit elektrischem Fahrantrieb
    und 3-reihigen Stachelwalzen
                                                                       Doppelmessermähwerk
    Messer - Lasergeschnittenes Mähmesser
    Antrieb Energiequelle für Batterie: Benzinmotor luftgekühlt | zwei Zylinder | Einspritzer EFI | 23 PS / 17 kW Über Elektromotor
    Grösse - Arbeitsbreite: 3 Meter
    Gewicht 414 kg 346 kg
    Generator 48 Volt / 18 kW Spitzenleistung |
    Batterie: 48Volt, 60Ah
    -
    Navigationstechnologie Lokalisierung über GNSS (GPS),
    Korrektursignal über RTK
    -
    Software Cosmos-App für Bahnplanung, Fahrschema,
    Statusmeldungen und Diagnoseinformationen
    -
    Steuerung Manuelle Bedienung über Funkfernsteuerung möglich -

   

Arbeitsablauf

  • Schritt 1

    Die Aussengrenze des zu bearbeitenden Feldes wird mittels Funkfernsteuerung bearbeitet. Dabei kann die Bedienperson auf dem Trittbrett mitfahren.

    Die Maschine zeichnet das Feld auf und speichert die Aussengrenze ab. Die innerhalb dieser Kontur liegende Fläche wird als zu bearbeitend definiert.

  • Schritt 2

    Die Bedienperson wählt aus den vorgeschlagenen Fahrmuster-Strategien aus:

    1. Zuerst werden zwei weitere Runden jeweils in Gegenrichtung, entlang der definierten Aussengrenze bearbeitet, um Platz für Wendemanöver zu schaffen.
    2. Die Fahrrichtung und das Fahrmuster wird durch die Bedienperson bestimmt.
    3. Die COMOS App berechnet das Fahrmuster nach gewählter Strategie und startet die Arbeiten.

  • Schritt 3

    Die Bedienperson muss die Arbeiten jederzeit überwachen und im Notfall das Gerät per Funkfernsteuerung stoppen.

  • Schritt 4

    Sobald die Maschine mit dem Bearbeiten des Feldes fertig ist, kehrt sie zum Startpunkt zurück.

  • Schritt 5

    Die Maschine erstellt das Bearbeitungsprotokoll und beendet die Arbeit.

   

1

Cosmos auf dem Anhänger

1

Abladen des Cosmos

1

Die Aussengrenze des zu bearbeitenden Feldes wird bearbeitet

1

Cosmos am Mähen

Bildergallerie

24.04.2025 – 28.04.2025

Agrarschau Allgäu Dietmansried

06.05.2025 – 09.05.2025

Interalpin 25 Innsbruck

21.05.2025 – 22.05.2025

Swiss Demopark 2025